Makler, Ackerland, Forst, Wald, Grünland, landwirtschaftliche Betriebe kaufen oder verkaufen, Betriebsbeteiligungen, Eigenjagden

AVB PETERS

Für die erfolgreiche Vermittlung von Ackerland, Grünland und landwirtschaftlichen Betrieben bedarf es sowohl Marktkenntnisse als auch Wissen über Hintergründe und Zusammenhänge aus der praktischen Landwirtschaft. Durch unsere langjährige Tätigkeit in der Landwirtschaft sind wir in der Lage Ihre Interessen und Ziele zu verstehen und umzusetzen. Wir sind daher mehr Berater als Makler. Sowohl Käufer als auch Verkäufer finden

bei uns einen kompetenten Ansprechpartner, wenn es um den Verkauf bzw. Kauf von Ackerland, Grünland, landwirtschaftlichen Betrieben, Wald sowie Eigenjagden geht. Daneben gewinnt die Vermittlung von landwirtschaftlichen Betriebsanteilen zunehmend an Bedeutung. Ihre Interessen stehen dabei für uns stets im Vordergrund.     



LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE UND FLÄCHEN

Sagen Sie uns was Sie suchen:


NEU RESTHÖFE


Vermarktung und Beratung von potentiellen Bauflächen

Speziell für die Vermittlung und Beratung rund um potentielle Bauflächen



UNSERE PARTNER

Drohnebefliegung Landwirtschaft

CORVUS CONSULTING

 

Digitalisierungs-Beratung und

Drohnenbefliegungen

in der Landwirtschaft

MAPJOB

Personalvermittlung für 

Agrar- Fach- und 
Führungskräfte

Agrardokumentation und Beratung

AGRARVERWALTUNG

BREDE KRESSIN

Übernahme wichtiger Meldungen und Anträge für Ihren Betrieb sowie Beratung zur Agrardokumentation

Sachverständiger für Land und Forsttechnik

SACHVERSTÄNDIGENBÜRO SCHMIDT

Gutachten für Forst-, Land-, Bau- und Kommunaltechnik



SALE & LEASE BACK

Sale & Lease Back beinhaltet den Verkauf von landwirtschaftlichen Immobilien mit anschließender Rückpacht. Es handelt sich dabei um ein Finanzierungsmodell um betriebliches Wachstum, Flächenbindung oder Liquidität für Ihren Betrieb nachhaltig zu generieren.


Wir suchen geeignete Standorte für Freiflächenphotovoltaikanlagen

Die Nutzung von Grünland
oder Ackerland für die Erzeugung

von Strom aus der

Photovoltaik, kann eine

sichere und planbare Alternative 

zu den klassischen

Bewirtschaftungsformen darstellen



Wir beraten und vermitteln in Bezug auf Agrarimmobilien und Unternehmensnachfolgen

Ackerland, Agrarimmobilien, Grünland, Landwirtschaft, Immobilien, Ackerland kaufen, Grünland kaufen, Land kaufen, Ackerland verkaufen, Grünland verkaufen,

 

Ackerland und Grünland

  • Kauf/Verkauf
  • Pachtung/Verpachtung

Agrarimmobilien, Höfe, Landimmobilien, Landwirtschaft, Investment,  Land kaufen, Hof kaufen, Land verkaufen, Hof verkaufen, Betrieb kaufen, Betrieb verkaufen, Landwirtschaft kaufen

 

landwirtschaftliche Betriebe

  • Kauf
  • Verkauf

Forst, Forstimmobilien, Wald kaufen, Wald verkaufen, Forst kaufen, Forst verkaufen, Wald investieren

 

Forstimmobilien

  • Kauf
  • Verkauf

International, Landwirtschaft Russland, Russland Investment, Russland Land kaufen, Betrieb kaufen in Russland, Immobilien kaufen, Polen Betrieb kaufen, Landwirtschaft Polen, Land kaufen in Polen

 

Immobilien International

  • Slowakei
  • Kroatien
  • Tschechien
  • Polen
  • Baltikum

landwirtschaftliche Beteiligungen, Beteiligung Kaufen, Beteiligung  verkaufen, Landwirtschaft, Investition, Rendite, Anteile kaufen, Anteile verkaufen, Gesellschaft,  Gesellschaftsanteile, landwirtschafts Gesellschaft, Erweb Anteile, Agraranteile

 

landwirtschaftliche Beteiligungen

  • Anteile kaufen
  • Anteile verkaufen

 

Eigenjagden

  • Kauf
  • Verkauf


Warum ist der Kauf von Immobilien in der Landwirtschaft richtig?

Der Produktionsfaktor Boden, und hier besonders Ackerland, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Als wichtig sehen wir an, dass dieser Faktor immer seiner höchsten Verwertungsmöglichkeit zugeführt wird. Das bedeutet, dass eine intensive und nachhaltige Bewirtschaftung von Ackerland, Grünland und Wald  durch gute Landwirte bzw. Forstwirte großes Potential birgt. Dadurch lassen sich attraktive Renditen erzielen. Dies ist sowohl über die Selbstbewirtschaftung als auch über die Verpachtung möglich. Land gilt daher als ein Investment deren Qualität und Sicherheit sehr hoch ist und gleichzeitig ein gutes Chancen-Risiko-Verhältnis bietet und relativ unabhängig von den Entwicklungen an den Kapitalmärkten ist. 


Warum ist Beratung und Vermittlung auf dem Flächenmarkt wichtig?

"Kaufen Sie Land, es wird keines mehr davon hergestellt": Dieses Zitat wird oft dem US-amerikanischen Schriftsteller Mark-Twain zugerechnet. Die wachsende Weltbevölkerung, steigende Nachfrage nach Fleisch und eine immer kleiner werdende Anbaufläche führten dazu, dass er Recht behielt und die Preise für Grund und Boden stiegen stetig ohne jegliches Risiko. Doch so einfach ist es heutzutage nicht mehr. Die Entscheidung für den Kauf bzw. Verkauf von Grund und Boden bedeutet auch immer zugleich eine Entscheidung zu treffen mit großen finanziellen Auswirkungen.  Es kann durchaus sein, dass mit dem Erwerb von Land oder eines landwirtschaftlichen Betriebes eine Entscheidung getroffen werden muss, von der auch noch nachfolgende Generationen profitieren sollen und ihre Lebensplanung beeinflusst wird. Daneben wird der Markt für Agrarflächen zunehmend in-transparent. Daher ist es wichtig einen 

Trecker, Ackern, Siloanlage,  Ackern, Bodenbearbeitung, Ackerbau, Acker

kompetenten Partner an seiner Seite zu haben, der einen mit praktischem Verständnis berät, Zusammenhänge sowie Hintergründe erfasst, mit berücksichtigt und die Möglichkeit bietet aus vielen Optionen die richtige Wahl zu treffen. Der Verkäufer hingegen bekommt durch unsere Beratung einen an die Marktverhältnisse angepassten Verkaufspreis, ein gemeinsam erarbeitetes Verkaufskonzept, Unterstützung bei weiteren im Zusammenhang stehenden Vorgängen und Zugang zum Käufermarkt. Dadurch wird er in die Lage versetzt, einen potentiellen Käufer auszuwählen in dessen Hände er gerne und mit einem guten Gefühl seinen Betrieb bzw. Flächen weitergibt.



Warum steigt der Preis für Grund und Boden?

Gründe für Preissteigerungen auf dem Flächenmarkt:

  • Zunehmender Flächenbedarf für Wohnungs-, Verkehrs- und Industriebau und die damit verbundenen Ausgleichsmaßnahmen.
  • Zunehmende Spezialisierung der Landwirtschaft im Bereich der Tierhaltung und der Sonderkulturen. Dadurch wird eine höhere Wertschöpfung je Hektar erzielt.
  • Staatlich implizierte Preissteigerungen durch die Förderung von Erneuerbaren Energien.
  • Wachsende Erkenntnis bei außer landwirtschaftlichen Investoren, dass Boden ein Investitionsgut ist, welches sichere Renditen erbringt, sich nicht abnutzt und einer relativ guten Wertsteigerung unterliegt.

Wie geht es weiter?

Es ist davon auszugehen, dass auch die Bodenpreise einer stetigen Steigerung unterliegen werden. Der Produktionsstandort Deutschland ist prädestiniert für die Erzeugung von hochqualitativen Lebensmitteln was dazu führt, dass sich noch mehr Landwirte auf bestimmte Produkte spezialisieren werden und damit die Nachfrage nach Grundfläche steigt. Der geplante Atomausstieg und der damit steigende Bedarf an regenerativen bzw. alternativen Energiequellen wird ebenfalls einen großen Einfluss auf die Preisentwicklung am Bodenmarkt haben. 


Wir unterstützen eine moderne, ideenreiche und innovative Landwirtschaft mit Zukunft

Forum moderne Landwirtschaft
agrarzeitung, immer aktuell, neues aus der Landwirtschaft

Wertschöpfung, Werte, Landwirtschaft, Wertschöpfungskette, Nachhaltigkeit
Land schafft Verbindung


Aktuelles aus der Landwirtschaft

top agrar online

Benzinpreis steigt deutlich, Diesel erneut günstiger (Mi, 02 Apr 2025)
Während Super an der Tankstelle teurer wird, ist der Dieselpreis überraschend gefallen. Bei Heizöl ging es zuletzt auch hoch, diese Woche macht aber auch der eine kleine Pause.
>> mehr lesen

Von der Leyen-Brief zum Solarpaket I: Deutschland muss nachliefern (Wed, 02 Apr 2025)
Wie sich bereits andeutete, fordert die EU-Kommission eine „Rückforderungsklausel“ im EEG 2023 bzw. Solarpaket I. EU-Parlamentarier kritisieren, dass das BMWK diese Hinweise ignoriert habe.
>> mehr lesen

Pressemitteilungen des BMEL

Lemke und Özdemir starten Projekt für Moorschutz und Wertschöpfung im Sernitz-Moor (Tue, 01 Apr 2025)
Die Bundesumweltministerin Steffi Lemke und der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir haben heute den Startschuss für ein Projekt der Initiative toMOORow zur Wiedervernässung im Brandenburger Sernitz-Moor gegeben. Ziel ist es, den Moorbodenschutz zu stärken und eine zukunftsfähige Moorbewirtschaftung zu fördern. Denn intakte Moore spielen für den natürlichen Klimaschutz und den Wasserhaushalt eine wichtige Rolle. Mit zwei Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Initiative toMOORow – Allianz der Pioniere, die Wertschöpfungsketten für aus Paludikultur gewonnener Biomasse entwickelt.
>> mehr lesen

Jetzt bewerben beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2026 (Tue, 01 Apr 2025)
Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BÖL) startet in die nächste Runde. Bio-Landwirtinnen und -Landwirte können sich ab dem 1. April 2025 bewerben. Gesucht werden zukunftsweisende, innovative Betriebskonzepte, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Konzepte können den gesamten Betrieb umfassen oder besondere Lösungen für Teilbereiche beinhalten – etwa in der Tierhaltung, im Natur- und Ressourcenschutz oder im Energiemanagement. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2025.
>> mehr lesen

"Wichtiger Schritt für die Zukunft der deutschen Weinbauern" (Fri, 28 Mar 2025)
Die EU-Kommission hat heute ihre Maßnahmen für die Unterstützung des Weinsektors vorgestellt. Sie stützen sich auf die Empfehlungen der Hochrangigen Gruppe Wein, die 2024 wegen der schwierigen Lage von der Kommission eingesetzt worden war.
>> mehr lesen